Aktuelles
Seminar „Rechte und Aufgaben der Elternvertreter“ am Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Schneeberg am 21. Januar
Kennen Sie das? Es ist Elternabend. Und ein Klassenelternsprecher ist zu wählen. Doch was macht sie oder er eigentlich? Welche Aufgaben hat eine Klassenelternsprecherin? Und wo dürfen sich Eltern einbringen, welche Rechte haben sie? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gab es in dem Seminar für Elternvertreter. Vom Elternrat des Herder Gymnasiums wurden alle Klassenelternsprecher und deren Stellvertreter eingeladen. Erfreulich ist, dass 20 Eltern teilnahmen. |
Die Schwimmauswahl der Jungen schlägt sich beim Regionalfinale in Chemnitz hervorragendIm Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ fand am Freitag, dem 01.02.2019, das Regionalfinale im Schwimmen in Chemnitz statt. |
Sächsischer Informatikwettbewerb (Regionalstufe)Am Wettbewerb, der traditionell Ende Dezember mit zentral gestellten Aufgaben an unserer Schule durchgeführt wurde, nahmen 19 Schülerinnen und Schüler teil. Dabei erreichten einen 1. Platz: Stufe 5/6 Niclas Klemm (5A) Stufe 7/8 Thorben Tittel (8A) Stufe 9/10 Paul König (9B) 2. Platz: Stufe 5/6 Charlotte Schmidt (6B) Stufe 7/8 Freya Schilder (8A) Stufe 9/10 Tim Janetscheck (9B) Herzlichen Glückwunsch! Niclas Klemm und Charlotte Schmidt nehmen am Landeswettbewerb teil, der am 13.März an unserem Gymnasium durchgeführt wird. (04.02.2019 ) |
|
Am 01.02.2019, konnten wir zu unserem 'Tag der offenen Tür' zahlreiche Besucher am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium begrüßen. (03.02.2019 ) |
Englisches Theater am JoGoHeGyAm Dienstag, dem 22. Januar 2019 war wieder das White Horse Theatre an unserer Schule zu Gast. Wie aus den zurückliegenden Jahren gewohnt, gab es drei Vorstellungen, wie üblich in der Goldnen Sonne. Es begann am Morgen mit dem unterhaltsamen Stück The Slug in the Shoe für die Unterstufe. |
Ein Ausflug in die Vergangenheit
Am Donnerstag, dem 08.11.2018, besuchten uns das Ehepaar Gisela Rein und Claus Irmscher in der Aula unserer Schule, um über ihre Vergangenheit in der DDR zu sprechen. Herr Irmscher begann, als ehemalig hauptberuflicher Lyriker, den Vortrag mit einem seiner Gedichte, dem wir alle gespannt zuhörten. Danach übernahm seine Frau – und die Geschichte begann. |
Volleyballauswahl der Mädchen schlägt sich beim Kreisfinale in Annaberg achtbar!
Nachdem unsere Mädchenauswahl bei Sportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereichsfinale in Breitenbrunn als Sieger hervorging, hieß es am 26.11.2018 gegen starke Konkurrenz beim Kreisfinale in Annaberg zu bestehen. So musste unser Team gegen das Gymnasium aus Marienberg, gegen das Sportgymnasium aus Oberwiesenthal und die Oberschule Neukirchen antreten. Gespielt wurde in zwei Gewinnsätzen bis 20. |
Vorlesewettbewerb 2018
Am 3.12. 2018 kürte die Jury aus den vielen tollen Vorlesern der Klassenstufe 6 die Siegerinnen: 1. Platz: Ranva Hebeda (6c), 2.Platz: Lilian Cara Unger (6a), 3. Platz: Lilly Baier (6b)
(06.12.2018) |
![]() |
Musik-Grundkurse waren bei "Kino für die Ohren"
Wenn Dieter Birr aufspielt, dann muss er seine Fans nicht zwei Mal bitten. Der einstige Pudhys-Frontmann gab sich am 10.11. zum 3. Sinfoniekonzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue im Kulturhaus Aue die Ehre. Das war aber nicht der einzige Grund für die Musikgrundkurse 11 und 12, den Unterricht einmal in den Konzertsaal zu verlagern. |
Ankündigung zum Vorlesewettbewerb
Am Montag, dem 03.12. stellen sich die Sieger der drei sechsten Klassen in der 3./4. Stunde noch einmal der Jury, um den Besten zu ermitteln. Die Schüler der sechsten Klassen werden dem Wettbewerb als Zuschauer beiwohnen .
(13.11.2018) |
![]() |
Weihnachten im Schuhkarton
Ein herzliches Dankeschön vom Schülerrat unserer Schule und Frau Sachse für die 25 gespendeten Päckchen und 208 €, die für Porto gespendet wurden.
(13.11.2018) |
![]() |
Beim Bereichsfinale im Volleyball am 06.11.2018 in Breitenbrunn erreichten die Mädchen den 1. Platz (von 7 Teams) und sind somit für das Kreisfinale am 26.11. 2018 in Annaberg qualifiziert, die Jungen belegte den 2. Platz (von 7 Teams).
(13.11.2018) |
![]() |
Besuch in Schneebergs ungarischer Partnerstadt Veresegyhàz
Vom 28.09.2018 bis zum 01.10.2018 reiste eine Delegation der Bergstadt Schneeberg zusammen mit elf Schülern unseres Gymnasiums aus den Klassenstufen 11 und 12 sowie unseren Lehrerinnen Frau Püschel und Frau Lindner in die Partnerstadt Veresegyhàz nahe Budapest. |
An der Auswahl des deutschen Teams für die 30. Internationale Biologie-Olympiade in Szeged, Ungarn 2019 haben folgende SchülerInnen erfolgreich teilgenommen.
Jonas Kolpe (12-ba), Sophie Peters (11-hr), Marina Tümpel (12-le), Celine Geilfuß (12-ba), Larissa Haas (12-ci), Nathalie Ermisch (12-le), Magdalena Landmann (12-le), Rami Zabdeh (12-le), Benjamin Langhof (12-ba)
Herzlichen Glückwunsch!
(06.11.2018) |
![]() |