Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Schneeberg

Aktuelles

 

Erreichbarkeit der Lehrer per Mail: Liste der E-Mail-Adressen als PDF-Dokument. 

 

Elternbrief der Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern,

ich bitte Sie um Kenntnisnahme des Elternbriefes der Schulleiterin vom 09.04.2020.

 

Elle, Schulleiterin

(09.04.2020 16.00 Uhr)

 

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler der Jahrgangsstufe 12,

 

unser Staatsminister für Kultus Christian Piwarz wendet sich zur besonderen Situation an unseren Schulen und zur Durchführung der Abiturprüfungen mit einem Brief an Sie. Wir veröffentlichen diese Schreiben hier auf unserer Homepage.

 

Elternbrief zur Situation an den Schulen vom 30.03.2020 

Brief an die Abiturienten vom Staatsministers für Kultus vom 27.03.2020

 

 

Elternbrief der Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern,

ich bitte Sie um Kenntnisnahme des Elternbriefes der Schulleiterin vom 27.03.2020.

 

Elle, Schulleiterin

 

 

(30.03.2020 13.00 Uhr)

 

 

Der Schulbetrieb an den Schulen in Sachsen ist eingestellt.

 

Es finden kein Unterricht und keine sonstigen schulischen Veranstaltungen statt.

Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten dürfen die Schule nicht betreten.

 

(17.03.2020 14.00 Uhr)

 

Sehr geehrte Eltern,


heute, am Montag, dem 16.03.2020, beginnt die Zeit unterrichtsfreier Tage. Während der unterrichtsfreien Zeit ist die Betreuung der Schüler für den Notfall von 7.00 bis 12.45 Uhr gewährleistet. Eine Schulbesuchspflicht besteht in diesem Zeitraum nicht.

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium wird im Verlauf der Woche (16.03.-20.03.2020) wie alle sächsischen Schulen und Kindereinrichtungen durch das Gesundheitsamt geschlossen werden. Unsere Lehrer stellen für die Zeit der Schließung Aufgaben pro Fach und Klassenstufe zur Verfügung.


Klassen 5-12
Diese Aufgaben werden ab Dienstag, dem 17.03.2020, 11.00 Uhr durch den Klassenlehrer bzw. Tutor an die Klassensprecher bzw. Kurssprecher oder gegebenenfalls auch an alle SchülerInnen der Klassen 5 -12 geschickt. Sie können sich auch gern persönlich per E-Mail an Ihren Klassenlehrer/Tutor wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


Die Lehrer des Gymnasiums sind auch während der Schulschließung im Dienst und beantworten Ihre Fragen gern.
Sollten Ihre Kinder noch Unterrichtsmaterialien in den Schließfächern des Gymnasiums aufbewahren, sind diese bis Dienstag, 17.03.2020, 13.00 Uhr abzuholen.


Jahrgangsstufe 12
Die Abiturienten unseres Gymnasiums werden durch den Oberstufenberater Herrn Dr. Männich gezielt zu allen Belangen des Abiturs per E-Mail informiert.
Klassenfahrten ins In- und Ausland sind durch das Kultusministerium bis zum Schuljahresende abgesagt, innerhalb Sachsens zunächst bis Ostern 2020. Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche werden bis zum Schuljahresende ausgesetzt. Dies betrifft in unserem Hause die Auswertungsveranstaltung Talentefest (20.03.2020), den Elternabend (23.03.2020), die Fahrt zum Sächsischen Landtag Klasse 9 (27.03.2020). Zur Bildungsberatung für Ihr Kind können Sie sich gern nach den Osterferien mit den Lehrern in Verbindung setzen.


Wir werden Sie über das weitere Vorgehen auf der Homepage und in der Stundenplan-App in Kenntnis setzen.


Mit freundlichen Grüßen
gez. A. Elle 

(16.03.2020 - 13.30 Uhr )

 Weitere Informationen werden ab Montag, dem 16.03.2020 an dieser Stelle veröffentlicht.

 

Medieninformation der Sächsische Staatsregierung vom 13.03.2020

 

Ab Montag unterrichtsfreie Zeit an Sachsens Schulen - Schließungen von Schulen und Kitas werden vorbereitet


Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler jedoch zuhause bleiben. Eine Schulpflicht besteht nicht.
Mit der Entscheidung wird Eltern die Möglichkeit gegeben, sich bis zur Schließung von Schulen, auf eine Betreuung von Kindern und Schülern im
häuslichen Umfeld einstellen zu können. Eine Entscheidung, ab wann Schulen und Kitas bis nach den Osterferien komplett geschlossen werden, wird im Laufe der kommenden Woche getroffen.
Die Maßnahme wird ergriffen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

Staatsregierung sowie Städte und Gemeinden stimmen sich zu der Umsetzung ab. Um die Versorgung der Bevölkerung, den öffentlichen
Personennahverkehr oder die medizinische Versorgung zu garantieren, wird die Betreuung für alle Kinder abgesichert, deren Eltern kein alternatives Betreuungsangebot haben.


Die Prüfungen an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sind nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr. Die ersten Prüfungen beginnen erst nach Ostern (Start Abitur 22. April).


Klassenfahrten ins In- und Ausland sind bis zum Schuljahresende abzusagen.
Klassenfahrten in Sachsen sind zunächst bis zu den Osterferien abzusagen, danach gibt es eine neue Bewertung der Lage. Bis auf weiteres dürfen auch keine neuen Klassenfahrten vertraglich abgeschlossen werden, unabhängig davon, wann diese stattfinden sollen. Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Stipendienfahrten Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche und Lehrerfortbildungen werden bis Ende des Schuljahres abgesagt bzw. sind abzusagen.

 

(14.03.2020 - 9.30 Uhr )

 

 Diakoniekurs 12 gestaltet Faschingsnachmittag

 

Am 24.02.2020, dem Rosenmontag, bereitete der Diakoniekurs 12 den Bewohnern des Seniorenheims  der Diakonie Bad Schlema viel Vergnügen.

    

    

(29.02.2020 )

 

 Trubel am „Tag der offenen Tür" 

Am 31. Januar nahmen sehr viele Interessierte die Gelegenheit wahr unsere Schule zu besichtigen, unsere Lehrkräfte kennen zulernen und Fragen zu stellen. Anbei einige Impressionen unseres Angebots.

    

    

(07.02.2020 )

 

Seminar „Gelingende/Effektive Elternarbeit“ am Herder-Gymnasium

 

Die Elternvertreter am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Schneeberg trafen sich am 20. Januar, um sich zur Situation der Elternmitwirkung an ihrer Schule auszutauschen. Wo wünschen wir uns mehr Beteiligung? Was brauchen wir, um uns in die Elternarbeit einzubringen? Welche Themen sind uns in der Elternarbeit wichtig? Durch was fühlen wir uns in der Elternarbeit angesprochen? Diese Leitfragen wurden...

Weiterlesen ...

 

Was für ein Theater am JoGoHeGy

 

Wie immer im Januar kam auch in diesem Jahr wieder das White Horse Theatre zu uns, um drei Stücke in englischer Sprache aufzuführen – und das natürlich wieder in der Goldnen Sonne. Die erste Welle, die sich den Berg hinunter wälzte (und sich später dann nach oben kämpfte),

Weiterlesen ...

 

„Freiheit wollte ich nicht, nur einen Ausweg“- Kafkas „Bericht für eine Akademie“

 

Am 20. Dezember 2019 hatten wir, die Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12, die Möglichkeit, den Schauspieler Christian Mock einmal live an unserer Schule zu erleben. Unter dem Pseudonym Michael Specht wirkte er bereits in mehreren Kinofilmen und TV-Serien mit undspielte zudem auf verschiedenen Theaterbühnen weltweit. Neben eigens verfassten Texten und Stücken sind es besonders die Werke des Schriftstellers Franz Kafka, welche ihn zu seiner Arbeit inspirieren. Auch wir am Johann-Gottfried- Herder- Gymnasium durften einmal einen Einblick in seine Theaterarbeit „KAFKA-Ein Bericht für eine Akademie“  bekommen. Mit selbst konstruierten Requisiten und Kostümen präsentierte sich der Schauspieler als ein aus Afrika verschleppter Affe, welcher seine „äffischen Gewohnheiten“ durch das menschliche Handeln und Denken austauschte. Trotz der teilweise bestehenden Schwierigkeit bezüglich des Verständnisses der Werke Kafkas gelang es Christian Mock, das Publikum mitzureißen und ihm das literarische Werk näher zubringen. Durch eine anschließende Fragerunde bestand zudem die Möglichkeit, den Schauspieler und seine Arbeit einmal ganz privat kennenzulernen.

   

Die einmal ganz andere Unterrichtsstunde hat uns Schülerinnen und Schülern prima gefallen.

 Lilly Thelen, Jahrgangsstufe 12

 

(11.01.2020 )

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Schulausscheid

 

Am 26.11.2019 fand in der Aula des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Hier traten die Klassensieger der drei 6. Klassen gegeneinander an: Felicitas Bräuer (6a), Belinda Bach (6b) und ich, Ashley Weigel (6c). Bevor es losging, war ich sehr, sehr aufgeregt. Mein Herz raste förmlich.

Weiterlesen ...

 

Einladung zum Weihnachtskonzert

 

Sterne und Sternchen" unseres Gymnasium möchten Sie, liebe Eltern, Freunde und verehrte Gäste in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

So laden wir recht herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert ein, das am Mittwoch, dem 11.12.2019, um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Goldne Sonne stattfindet.
Statt Eintritt bitten wir um eine Spende zu Gunsten des Vereins "Sonnenstrahl e.V. - Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche".

(06.12.2019 )

 

59. Mathematik-Olympiade

Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums, die an der 2. Runde der 59. Mathematik-Olympiade teilgenommen haben, zu ihren hervorragenden Leistungen!

Von insgesamt 205 Teilnehmern aus den Gymnasien Schneeberg, Zwönitz, Schwarzenberg, Stollberg, Aue und Breitenbrunn konnten sich die nachfolgend genannten Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums eine Platzierung oder Anerkennung sichern.

Die Platzierungen ....

Weiterlesen ...

 

 Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an unserem Gymnasium erbrachte 30 Päckchen und 224,20€ Spenden.

 

(15.11.2019 )

Berufsorientierung

+Erasmus

AG Veranstaltungstechnik

Wichtige Termine


Zeugnisausgabe Abiturienten
Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 Uhr


Aufnahmefeier neue Schüler
Dienstag, 04. Juli 2023


Schulfest
Dienstag, 04. Juli 2023, 14:00 Uhr


Sozialer Tag
Mittwoch, 05. Juli 2023


Zeugnisausgabe Sek1+ Jgst.11
Freitag, 07. Juli 2023, 08:00 Uhr


Sommerferien
10. Juli bis 18. August 2023, 08:00 Uhr